Meine nächsten Events

Webinarreihe:  Selbsterfahrung online: (wie) geht denn das?



Webinar 1: Schluss mit Muss – Entscheidungsfreiheit erleben

Montag, 27. Oktober 2025, 19:00


Webinar 2: Selbsterfahrung online:  Mein inneres Drehbuch

Donnerstag, 06. November 2025 , 19:00 Uhr


Webinar 3:  Wenn Interventionen ins Leere laufen – was die TA-Treppe sichtbar macht

Mittwoch, 12. November 2025, 19:00 Uhr

Die Webinare dauern jeweils ca. 45min.

Du bekommst die Zugangsdaten für alle Termine, kannst aber natürlich auch nur an einzelnen Webinaren teilnehmen. Teilnahmebestätigung gibt es bei Teilnahme live und mit eingeschalteter Kamera.

Frau mit Brille lächelt in die Kamera, Hand am Kinn, an einem Schreibtisch mit Laptop und Mikrofon.
Frau mit Brille lächelt, stützt das Kinn auf die Hand und sitzt mit einem Schreibtisch und einem Mikrofon da.

Webinar 1: Schluss mit Muss – Entscheidungsfreiheit erleben

Montag, 27. Oktober 2025, 19:00


Kennst du diese Tage, an denen alles zu viel wird und du merkst, dass du schon wieder nicht Nein gesagt hast?
In solchen Momenten habe ich eine kleine Übung, die mich sofort zurück auf den Boden bringt. Eine Übung, die Entscheidungsfreiheit spürbar macht.


Was erwartet dich?



Im Webinar geht es darum, wie wir mit unseren inneren Aufträgen umgehen, diesen leisen „Ich muss …“ oder „Ich kann ja nicht …“-Sätzen, die uns oft lenken, ohne dass wir es merken. Gemeinsam erforschen wir, wie daraus mehr Entscheidungsfreiheit und innere Ruhe entstehen kann.

Bunte Industriesilos mit Kunstwerken und dem Text „WER BIST DU“ vor Gebäuden.

Webinar 2: Selbsterfahrung online:  Mein inneres Drehbuch

Donnerstag, 06. November 2025 , 19:00 Uhr


Es gibt innere Muster, die wir alle kennen:  Sätze, die leise mitlaufen, uns antreiben oder bremsen. Diese Sätze tauchen in deinem Alltag auf & in der Arbeit,  so wie auch deine Entscheidungen davon geprägt sind. Meistens spüren wir ihre Wirkung, ohne sie benennen zu können.


Was erwartet dich?
In diesem Online-Workshop gehen wir diesen Mustern auf den Grund:

  • Woher kommen sie?
  • Wie beeinflussen sie, wie wir uns selbst und die Welt sehen?
  • Und wie lässt sich daraus ein neuer Handlungsspielraum entwickeln?
Comic-Strip, der eine Person zeigt, die um ein Loch herumgeht. Auf dem Schild steht „WEG“. Die Person setzt ihre Reise fort.

Webinar 3:  Wenn Interventionen ins Leere laufen – was die TA-Treppe sichtbar macht

Mittwoch, 12. November, 19:00 Uhr


Manchmal setzen wir uns Ziele und trotzdem bleiben wir stecken.
Auch in der Arbeit mit Klient:innen laufen Interventionen ins Leere, weil wir nicht genau wissen,
wo jemand gerade steht. Die Problemlösetreppe der Transaktionsanalyse macht Sackgassen sichtbar, und zeigt, auf welcher Stufe wir uns befinden.


Was erwartet dich?
Im Webinar schauen wir uns das Modell gemeinsam an, probieren es praktisch aus und erleben:


  • Wie wir eigene Vorhaben klarer einordnen,
  • Wie Fachkräfte die Treppe nutzen können, um Klient:innen gezielter zu begleiten
  • Wie Selbsterfahrung online spürbar wirkt
TA Treppe Webinar

Jetzt zum Webinar anmelden!

Ich freue mich auf dich.

Deine Kerstin

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Das SMS-Feld muss zwischen 6 und 19 Ziffern enthalten und die Ländervorwahl ohne +/0 (z. B. 49xxxxxxxxxx für Deutschland) enthalten.
?

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Hallo, ich bin Kerstin Benedek.


In meinen Programmen  erlebst du eine Auswahl wirksamer Methoden, die leicht verständlich sind und sich direkt in den Alltag übertragen lassen:


1. Transaktionsanalyse (TA):  Ich-Zustände, Dramadreieck, psychologische Spiele und Bezugsrahmen alltagstauglich gemacht.

2. ACT & Achtsamkeit:  Werte klären, Akzeptanz üben und handlungswirksame Schritte entwickeln – für Halt und Flexibilität.

3. PEP®-Elemente:  Klopfen bei belastenden Emotionen, Selbstakzeptanz-Sätze und Selbstregulation praktisch anwenden.

4. Emotionsregulation:  Notfallkoffer mit Bildschirmtechnik, Imagination, Körperkompass und Stresskreislauf-Interventionen.

5. Impakt-Techniken: Damit Inhalte langfristig verankert und abrufbar bleiben.


Ich freue mich, dich bald in einen meiner Events kennenzulernen.


Deine Kerstin


So bist du bei mir richtig!

Schwarz-weißes Kompassrosensymbol.

Du bist Fachfrau, Psychologin, Trainerin, Coach, Ausbildungskanditatin.


Schwarz-weißes Kompassrosensymbol.

Du möchtest deinen eigenen Standpunkt finden, Ressourcen festigen und klarer werden für dich und deine Arbeit.


Schwarz-weiße Kompassrose.

Dein Ziel ist es Klarheit, innere Stärke und Orientierung zu spüren. Für einen leichteren Arbeitsalltag und mehr Freude.

Ein psychologisch fundiertes Programm mit Übungen, Austausch und kreativen Elementen.  Damit du deine eigenen Ressourcen stärken & wieder spüren lernst, und erlebst, wie es ist, neue Wege nicht nur zu kennen, sondern wirklich zu gehen.

Selbsterfahrung, die dich wachsen lässt:

praxisnah, lebendig und inspirierend.

Ein psychologisch fundiertes Programm mit Übungen, Austausch und kreativen Elementen.  Damit du deine eigenen Ressourcen stärken & wieder spüren lernst, und erlebst, wie es ist, neue Wege nicht nur zu kennen, sondern wirklich zu gehen.